Warnung vor Grundrechteabbau
Tausende gegen Polizeigesetze in Düsseldorf und Hannover auf der Straße. Zudem demonstrierten Antifaschisten in Essen
Markus BernhardtErneut haben mehrere tausend Menschen den Plänen der Landesregierungen von SPD und CDU in Niedersachsen bzw. CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen, die jeweiligen Polizeigesetze zu verschärfen, eine klare Absage erteilt. In Hannover protestierten über 6.000 Menschen gegen den geplanten Grundrechteabbau. Das neue niedersächsische Polizeigesetz »wäre ein weiterer Schritt auf dem Weg in einen autoritären Polizeistaat mit einem massiven Rechtsruck, der inzwischen auch in der Mitte der Gesellschaft Akzeptanz findet«, kritisierte das Bündnis »Nein zum neuen niedersächsischen Polizeigesetz« anlässlich der Demonstration. Neben verschiedenen Bürgerrechtsorganisationen, Gewerkschaften und außerparlamentarischen Organisationen hatte auch die Partei Die Linke zu den Protesten aufgerufen.
»Der Gesetzentwurf stellt die Bevölkerung unter einen Generalverdacht«, erklärte Victor Perli, Linke-Bundestagsabgeordneter aus Niedersachsen, der in Hannover mitdemonstrierte, am Sonnt...
Artikel-Länge: 3748 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.