So etwas wie Spannung
Delegierte wählen in Hamburg neue CDU-Parteispitze. Entscheidung von medialem Dauerfeuer begleitet
Kristian Stemmler, HamburgDie Spitze des Hamburger Fernsehturms liegt an diesem trüben Nikolaustag im Nebel. Ähnliches könnte man über die Zukunft der CDU sagen, deren neue Führungsperson am Freitag in der Hansestadt gewählt werden wird. 1.001 Delegierte kommen dort in den Messehallen, einem nüchternen Zweckbau zu Füßen des Fernsehturms, zum 31. CDU-Bundesparteitag zusammen. Sie entscheiden darüber, wer Angela Merkel nach 18 Jahren als Bundesvorsitzende folgt – und sich damit Chancen ausrechnen kann, spätestens 2021 auch das Kanzleramt zu übernehmen. Merkel selbst sprach am Donnerstag bei einem Rundgang durch die Halle von »Demokratie pur«, wie die Deutsche Presseagentur vermeldete.
In der Eingangshalle der Messehallen hat sich an diesem Donnerstag vormittag bereits eine Schlange von Journalisten gebildet, die sich für den zweitägigen Parteitag akkreditieren wollen. Mehr als 1.000 von ihnen werden erwartet. Dass die Union seit Jahrzehnten so etwas wie ein offenes Rennen um den ...
Artikel-Länge: 4023 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.