Ohne Umschweife
Ungarn: Neue »Stiftung« soll die von der Regierung organisierten Medien zusammenfassen
Matthias István KöhlerDie ungarische Regierung will die Medien in Ungarn noch straffer organisieren als bislang. Zehn Verlage mit beinahe 500 Presseerzeugnissen wurden dafür in einer »Holding« zusammengefasst: der Mitteleuropäischen Stiftung für Medien und Presse (Közep-Europai Sajto es Media Alapitvany). Das Kartellamt hatte bereits am vergangenen Donnerstag bestätigt, eine dementsprechende Mitteilung erhalten zu haben, die »Transaktion« zu prüfen und innerhalb von acht Tagen zu entscheiden, ob diese gegen die Wettbewerbsbestimmungen verstoße.
Die betroffenen Medien stammen u. a. aus den Unternehmensportfolios der Oligarchen Lörinc Meszaros und Andrew Vajna. Chef der Holding soll der Anwalt Gabor Liszkay werden, der auch Eigentümer der Tageszeitung Magyar Idök (Ungarisc...
Artikel-Länge: 2369 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.