Macrons Krümel
Frankreich: Gelbwesten erzwingen Moratorium. Volkszorn über »Explosion der Ungerechtigkeit« hält an
Hansgeorg Hermann, ParisDer Zorn der Franzosen lässt die Regierung endlich einlenken. Ministerpräsident Édouard Philippe kündigte am Dienstag ein »Moratorium« der ursprünglich für den 1. Januar geplanten Erhöhung der Benzinsteuer um ein halbes Jahr an. Die Wut über die neoliberale Finanz- und Sozialpolitik des Staatschefs Emmanuel Macron hatte sich an den vergangenen zwei Wochenenden in den Straßen der Hauptstadt in roher Gewalt Bahn gebrochen. Sprecher der Protestbewegung »Gilets jaunes« – Gelbwesten – zeigten sich zufrieden darüber, dass die Regierung »eine Tür geöffnet« habe. Politik- und Sozialwissenschaftler sehen in dem von mehr als 80 Prozent der Bevölkerung unterstützten Widerstand gegen Macron eine »Reaktion auf die Explosion der Ungleichheit zwischen Superreichen und Unterklasse«.
Das von Macrons Premier Philippe am Dienstag morgen verkündete »Moratorium« ist nach einhelliger Einschätzung der Opposition nichts anderes als die »Beerdigung« der geplanten Steuerpläne. Am ...
Artikel-Länge: 4104 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.