Hoffnung auf »AMLO«
López Obrador legt seinen Amtseid als Präsident Mexikos ab
Volker HermsdorfDie Amtseinführung des neuen mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador an diesem Sonnabend wird von der größten lateinamerikanischen Flüchtlingskrise der letzten Jahrzehnte überschattet. Berichte über die feierliche Vereidigung in Mexiko-Stadt könnten durch Bilder von panisch fliehenden Frauen und Kindern ergänzt werden, die sich in der knapp 3.000 Kilometer nördlich gelegenen Grenzstadt Tijuana vor Tränengasangriffen der US-Polizei in Sicherheit bringen wollen. Doch trotz solcher Szenen, wie sie sich am vergangenen Sonntag ereigneten, weckt die Regierungsübernahme durch den neuen Staatschef von der Mitte-links-Partei »Bewegung zur nationalen Erneuerung« (Morena) bei vielen Menschen in Lateinamerika und nicht zuletzt bei den Flüchtlingen neue Hoffnung.
Der Umgang mit den überwiegend aus Honduras, Guatemala und El Salvador vor Armut, Hunger und Gewalt geflohenen Menschen ist für den »AM LO« genannten neuen Präsidenten nur eine der Herausforderu...
Artikel-Länge: 4146 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.