3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.11.2018 / Feuilleton / Seite 10

Angemessene Einstellungen

Er galt noch als Talent und war schon Meister: Zum Tod des DEFA-Regisseurs Günter Stahnke

Detlef Kannapin

Noch am 10. Oktober 2018 feierte Günter Stahnke seinen 90. Geburtstag. Auf Hinweis seiner Partnerin, der Schauspielerin Helga Piur, überlegte sich die DEFA-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Kino in der Brotfabrik in Berlin-Prenzlauer-Berg eine Ehrung für den Jubilar. Es sollte noch einmal sein Spielfilm »Der Frühling braucht Zeit« von 1965 gezeigt werden, in dem ausgewiesene DDR-Stars wie Eberhard Mellies, Günther Simon, Karla Runkehl und (in einer beeindruckenden frühen Rolle) Rolf Hoppe spielen. Tatsächlich kam Stahnke am 21. Oktober, einem Sonntag, ins Kino, sah seinen Film und erzählte die Geschichte. Wie er im Fernsehen mit seinen Beiträgen »Fetzers Flucht« und »Monolog für einen Taxifahrer« 1962 aneckte, wie er sich bewähren sollte mit einem Filmstoff aus der Industrie, wie er danach für die Verfilmung des Romans »Die Entscheidung« von Anna Seghers vorgesehen war – und wie dann alles doch ganz anders kam, mit ihm, seinen Fähigkeiten und seinem Werd...

Artikel-Länge: 4576 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €