Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Alternative Genossenschaft
Zu jW vom 10./11.11.: Leserbrief »Für Landreform«
Hans Wöcherl kommt in seiner Leserzuschrift zu den Diskussionen um die Landreform nach der Oktoberrevolution in Russland zu dem Schluss, dass eine weltweite Landreform nötig sei, die viele Kleinbauern schafft, u. a. weil deren Produktivität um ein Vielfaches höher sei als die der Großflächenlandwirtschaft. Aber Produktivität ist nun mal das Verhältnis von Aufwand und Nutzen, und da sind die Großbetriebe eindeutig im Vorteil! Aus diesem einfachen Grunde gehen doch die Kleinbetriebe infolge der Konkurrenz kaputt. Und außerdem empfehle ich Hans Wöcherl, mal ein Jahr lang als Kleinbauer die eigene Existenz zu sichern. Das ist schwere Arbeit von früh bis spät, kaum einen Tag frei, keinen zweiwöchigen Urlaub und andere Vergnügungen, denen sich der einem idealistischen Bauernbild anhängende Stadtbewohner hingibt. Natürlich ist die auf Profitmaximierung beruhende Agrarkonzern-Landwirtsch...
Artikel-Länge: 5918 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.