Verschärfte Krise
EU billigt Brexit-Abkommen
Christian BunkeEs ist ein Vertrag, den keiner will. Und trotzdem soll er mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln durchgeboxt werden. Eigentlich dürfte das am Sonntag von den 27 EU-Mitgliedsstaaten abgesegnete Abkommen für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union die kommenden Wochen und Monate nicht überleben. Doch die EU-Kommission, Angela Merkel und Emmanuel Macron, britische und europäische Unternehmerverbände sowie Theresa May und ihre Getreuen werden alles daransetzen, dass er auch von einer Mehrheit im Londoner Unterhaus beschlossen wird.
Der Austrittsvertrag legt Teile der britischen Verteidigungspolitik in die Hände der EU, ohne dass die Regierung Einfluss darauf nehmen kann. Deshalb lehnen Militärs das Abkommen ab. Spanien hat zukünftig Vetorechte über die Zukunft Gibraltars – britische Nationalisten wollen das nicht hinnehmen. Nordirland rückt nä...
Artikel-Länge: 2700 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.