Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Nicht funktionsfähig
Aufsichtsratssitzung von Deutsche Bahn beschließt Investitionen. Medienberichte über technische und betriebliche Probleme
Katrin KüferAm Freitag ging in Berlin eine zweitägige Sitzung des Aufsichtsrats der bundeseigenen Deutschen Bahn (DB) zu Ende. Es ging unter anderem um die Frage, wie die Züge pünktlicher werden könnten und wie mehr Personen- und Güterverkehr bewerkstelligt werden könne. Um fünf Milliarden Euro will die Bahn ihre Investitionen für die nächsten Jahre aufstocken.
Begleitet worden war die Sitzung von Nachrichten über technische und betriebliche Probleme. Vor allem die häufigen Verspätungen und der schlechte Zustand der DB-Fernverkehrszüge sorgten für Aufsehen. Nur jeder fünfte ICE sei »voll funktionsfähig«, so das Fazit eines vom ARD-Fernsehmagazin »Kontraste« am Donnerstag abend ausgestrahlten Berichts. Er bezieht sich auf interne Papiere der Bahn, die bereits bei der Sitzung des Aufsichtsrats des Tochterunternehmens DB Fernverkehr AG im Sommer vorgelegen hätten. »Nicht voll funktionsfähig« ist ein ICE-Zug etwa dann, wenn Toiletten, Klimaanlagen, einzelne Türen, elektr...
Artikel-Länge: 4047 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.