»Keiner anderen Lobby wird roter Teppich ausgerollt«
Bundeswehr umwirbt im großen Stil Jugendliche. Kritische Diskussion auf Kasseler Friedensratschlag im Dezember. Ein Gespräch mit Tony Schwarz
Milan NowakAm 2. Dezember leiten Sie auf dem Friedensratschlag in Kassel einen Workshop zu dem Thema »Schulen und Universitäten ohne Bundeswehr«. Wieso ist Ihnen das ein Anliegen?
Als Lehrer hatte ich bereits früh Kontakt mit Bundeswehr-Offizieren in der Schule. Einige brachten sogar ihre Gewehre mit. Ich fand das ungewöhnlich, stieß aber mit meiner Kritik bei der Schulleitung auf taube Ohren. Heute arbeiten Kräfte wie die AfD mit Meldeplattformen für Lehrer, die ihnen nicht opportun sind. Sie berufen sich auf den »Beutelsbacher Konsens«. Dabei handelt es sich um einen Beschluss aus den 1970er Jahren, der besagt, dass Schüler nicht mit Meinungen überwältigt werden dürfen und dass gesellschaftliche Kontroversen auch als solche dargestellt werden müssen. Für Lehrer selbstverständlich – nicht aber für Offiziere. Sie sind Vertreter von Akteuren in Kriegs- und Friedensfragen. Ihnen ist es sogar verboten, sich anders zu äußern, als die Bundeswehr es ihnen vorschreibt.
Wie...
Artikel-Länge: 4241 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.