Aktiv für Grundrechte
Gegner repressiver Polizeigesetze mobilisieren zu Protesten gegen Innenministerkonferenz in Magdeburg
Markus BernhardtMit einer Reihe von Vorträgen, Workshops und Filmabenden läutet das Bündnis, das unter dem Hashtag »#unheimlichsicher« gegen die Konferenz der Innenminister der Länder und des Bundes Ende November in Magdeburg protestieren will, die Mobilisierungsphase ein. Mehr als zehn verschiedene politische Gruppen und Initiativen aus Magdeburg und Berlin beteiligen sich noch bis zum Ende dieser Woche an den verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen. Mit den Vorträgen, zum Beispiel zum Strafrechtsparagraphen 129a (»Bildung terroristischer Vereinigungen«), zum Gesetz über öffentliche Sicherheit und Ordnung (SOG) des Landes Sachsen-Anhalt oder auch zu den bereits umgesetzten beziehungsweise entworfenen Polizeigesetzen der Länder, soll »eine kritische Diskussion um die aktuelle Innen- und Sicherheitspolitik« angestoßen werden, wie das Bündnis auf seiner Internetseite mitteilt. Weitere Veranstaltungen behandeln Themen wie Unrecht in der Arbeitswelt, Gewerkschaftsarbeit o...
Artikel-Länge: 3203 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.