Elitäre Jugendkultur
Bürgerlicher Konservatismus und reaktionäres Preußentum: Ein Sammelband widmet sich der »Identitären Bewegung«
Gerd BedszentSie bringen Transparente mit ihren Symbolen und Losungen an öffentlichen Gebäuden an und chartern ein Schiff, um im Mittelmeer die Rettung von Flüchtlingen zu sabotieren. Veranstaltungen, die ihnen ideologisch nicht passen, stören sie und befördern nach Kräften Aktivitäten rechtsgerichteter Popkultur. Und sie bemühen sich, linke Aktionsformen medienwirksam zu imitieren, wobei sie sich für keine Provokation zu schade sind. Ganz offen verbreiten sie rassistische Inhalte mit dem erklärten Ziel einer »Kulturrevolution von rechts«.
Die Rede ist von den sogenannten Identitären, einer »neurechten« Strömung in Europa, die in den letzten Jahren mehrfach für Schlagzeilen sorgte. Der Journalist Andreas Speit, regelmäßiger Autor der Taz und als Experte für die extreme rechte Szene in der BRD bekannt, hat im Ch.-Links-Verlag einen Sammelband mit Texten herausgegeben, die sich mit dem Netzwerk beschäftigen.
Speit, der selbst mehrere Beiträge beigesteuert hat, beschreib...
Artikel-Länge: 5079 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.