Kleinanzeigen stabilisieren Axel Springer SE
Berliner Verlagskonzern stellt Neunmonatsergebnisse vor und baut Aufsichtsrat um
Dieter SchubertDeutschlands größter Zeitungsverlag bleibt im schwächelnden Mediengeschäft dank Kleinanzeigen im Vorwärtsgang. Die Axel Springer SE schreibt Gewinn und stellt zugleich die Weichen für neuen Aufsichtsrat. In den ersten neun Monaten des Jahres stieg der Konzernüberschuss um 51,4 Prozent auf 247,4 Millionen Euro, wie der Verlag am Mittwoch in Berlin mitteilte. Das klingt toll, ist aber zum Großteil sogenannten Sondereffekten zuzuschreiben: So verkaufte der Verlag Anteile an der Aufeminin-Gruppe und übertrug das Berliner Axel-Springer-Hochhaus an den »Axel-Springer-Pensionstreuhandverein«. Bereinigt wuchs der Konzernüberschuss deshalb um fünf Prozent auf 256,7 Millionen Euro.
Auch Kleinvieh macht Mist: Die alter Bauernweisheit gilt offenbar auch für Springer. Denn einen erheblichen Teil seines Umsatzes und des Gewinns realisieren die professionellen Meinungsmacher nicht mit Politik- oder Wirtschaftsnachrichten, sondern mit digit...
Artikel-Länge: 2906 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.