Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Re: Streit um ETA-Häftlinge
Schwierige Versöhnung im Baskenland
Über 50 Jahre lang kämpfte die ETA für ein unabhängiges Baskenland. Sie tötete mehr als 800 Menschen. Im Mai 2018 löste sich die Organisation auf. Was passiert mit ihren ehemaligen Mitgliedern und Unterstützern? Gute Frage. Und wo wir schon bei Fragen sind: Wie viele getötete und gefolterte Menschen das faschistische und das bürgerlich-demokratische Spanien unter den Einwohnern des Baskenlandes zu verantworten hat – das erfahren wir hoffentlich auch.
Arte, 19.40 Uhr
Der Exorzismus von Emily Rose
Die Studentin Emily hört Stimmen, sie leidet an Epilepsie und Schizophrenie. Als ihr Zustand sich trotz Therapie immer weiter verschlechtert, ziehen die streng katholischen Elte...
Artikel-Länge: 2317 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.