Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wenn es einen nicht so frieren würde
Am Berliner Ensemble wurde ein Text von Bertolt Brecht zur Uraufführung gebracht: »Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner«
Erik ZielkeDas Berliner Ensemble, Bertolt Brechts Wirkstätte im Berlin der Nachkriegszeit, war der natürliche Ort für Uraufführungen von Stücken aus dessen Feder. Auch nach seinem Tod konnte hier noch der eine oder andere Text erstmals seine Wirkung zeigen. Heute ist das anders: Brechts Dramen sind weitestgehend erschlossen. Er hat sich seinen Rang als literarischer Klassiker hart erarbeitet; seine Stücke werden auf großen und kleinen Bühnen weltweit gespielt – wenn man auch die Mutlosigkeit kritisieren kann, meist nur auf den Erfolgsgaranten »Dreigroschenoper« zurückzugreifen.
Also keine Entdeckungen mehr in Sachen Brecht? Das Berliner Ensemble hat sich auf die verhältnismäßig wenig beachteten Prosaversuche des Meisters besonnen und einen Treffer gelandet. »Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner«, in den Jahren 1926/27 in Fortsetzungen erschienen, ist eine Fragment gebliebene Erzählung, die episodisch das Leben des Spitzensportlers Paul Samson-Körner in den Blick ...
Artikel-Länge: 3746 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.