Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kein großer Sieg
Neukaledonier bleiben ungern Franzosen – das knappe Ergebnis ist Zeichen einer Revolte gegen die Armut
Hansgeorg Hermann, ParisDie Bevölkerung Neukaledoniens will vorerst französisch bleiben, allerdings nur ungern. Das Ergebnis des am Sonntag abgeschlossenen Referendums fiel mit weniger als 60 Prozent der Stimmen gegen die Unabhängigkeit der Inselgruppe im Südpazifik bedeutend knapper aus, als Meinungsumfragen in den vergangenen Wochen – mehr als 70 Prozent – vorhergesagt hatten. Mit rund 80 Prozent war die Wahlbeteiligung ungewöhnlich hoch, vor allem die kanakischen Ureinwohner gingen an die Urnen. In zahlreichen Gemeinden, besonders im armen, von Paris seit Jahrzehnten benachteiligten Norden der Hauptinsel Grande Terre, votierten bis zu 95 Prozent für die Trennung von der alten Kolonialmacht. Eine stille Revolte, während Staatschef Emmanuel Macron ebenso falsch wie beschwichtigend davon sprach, das Ergebnis verdanke sich »Verantwortung und Dialog«.
Die lokalen Stimmauszählungen zeigten im Gegensatz zu Macrons über das Staatsfernsehen verbreiteter Meinung klar, dass die Bevöl...
Artikel-Länge: 4093 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.