Braune Störversuche
Extrem Rechte planen in mehreren Städten Aufmärsche am 9. November. Gegendemonstrationen von Nazigegnern angekündigt
Markus BernhardtIn diesen Tagen wird nicht nur an die Novemberrevolution vor 100 Jahren erinnert. An diesem Freitag jährt sich die sogenannte Reichspogromnacht zum 80. Mal. Wie in den Jahren zuvor dürfte es auch an diesem 9. November im Rahmen offizieller Gedenkveranstaltungen mancherorts Unstimmigkeiten darüber geben, wie mit Mandatsträgern und Funktionären der AfD umgegangen werden soll, die sich – aus welchen Gründen auch immer – an diesen Veranstaltungen beteiligen wollen. Denn während neofaschistische Splitterparteien wie die NPD, »Die Rechte« und »Der III. Weg« keinen Hehl aus ihrem Antisemitismus machen, gibt die völkisch-nationalistische AfD ein diffuseres Bild ab.
Um an den damaligen staatlich organisierten Terrorakt zu erinnern, sollen am Freitag im gesamten Bundesgebiet verschiedene Mahnwachen und Kundgebungen durchgeführt werden. In Dortmund, wo Ende September knapp 100 Neofaschisten unter den Augen der Polizei die Parole »Wer Deutschland liebt, ist Antisemit...
Artikel-Länge: 3786 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.