Ins Hier und Heute
100 Jahre Novemberrevolution. Gastkommentar
Patrik KöbeleDer Kampf um die Vergangenheit ist immer auch ein Kampf um die Zukunft. Die Reaktion weiß das, kein Wunder also, dass sie ganze Heerscharen dafür entlohnt, die DDR und die Kommunisten zu delegitimieren, die Geschichte umzuschreiben. Auch die SPD weigert sich zu erkennen, wie stark die Mitwirkung ihrer damaligen Führung an der brutalen Niederschlagung der Novemberrevolution 1918, der Restauration von Kapitalismus und Militarismus war. Sie löste im Juli 2018 ihre historische Kommission »aus Kostengründen« kurzerhand auf. Das Gremium hatte eine Tagung geplant, im Gedenken an die Erhebung von 1918 und die Entstehung der Weimarer Republik. Zudem hatte sie angeboten, ein Gutachten zum »Agenda 2010«-Prozess zu erstellen.
Die historische Kommission der Partei Die Linke geht einen anderen Weg. Sie wirft der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in einer Erklärung zum 100. Jahrestag ihrer Gründung vor, dass sie ...
Artikel-Länge: 2849 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.