3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2018 / Kapital & Arbeit / Seite 2

»Schon jetzt wird auf Teufel komm raus abgeholzt«

Regenwald und indigene Bevölkerung Brasiliens durch Kahlschlagpolitik von Präsident Bolsonaro in großer Gefahr. Ein Gespräch mit Werner Würtele

Marc Bebenroth

Am Donnerstag hatte das Lateinamerika-Forum Berlin in die Bundeshauptstadt geladen. Wer fand sich dort zusammen, und welchen Schwerpunkt hatte die Veranstaltung?

Gemeinsam mit Misereor, dem Klimabündnis europäischer Städte, dem Forschungs- und Dokumentationsforum Chile-Lateinamerika und anderen haben wir über die Zerstörung Amazoniens, den verschärften Klimawandel und die Rolle der Kommunen hierzulande diskutiert. Bereits in den 1990er Jahren wurde schließlich erkannt, dass auch europäische Städte etwas tun müssen zur Unterstützung der Völker in den Regenwäldern. So ist die Reduzierung von CO2-Emissionen seit längerer Zeit ein wichtiger Punkt. Mittlerweile sind 1.700 europäische Gemeinden und Regionen im weltweit größten Klimabündnis dieser Art organisiert. Hierzulande hat beispielsweise die Stadt Köln eine Klimapartnerschaft mit indigenen Völkern in Peru begonnen. Berlin dagegen ist sehr inaktiv.

Welche Relevanz hat die Situation in Amazonien für di...

Artikel-Länge: 4376 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €