Bolsonaros Inquisitor
Fall von Selbstenttarnung in Brasilien: Lulas Verfolger Sérgio Moro wird Justizminister
Peter SteinigerZu sagen, dass er in die Politik wechselt, wäre die falsche Beschreibung. Am Donnerstag hat der brasilianische Bundesrichter Sérgio Moro das von ihm zuvor als »ehrenvoll« bezeichnete Angebot des am 1. Januar 2019 das Amt antretenden Präsidenten Jair Bolsonaro nach kurzer, aber stilvoller Bedenkzeit angenommen. In der Regierung des Faschisten wird Moro Justizminister und mit enormer Machtfülle ausgestattet. Der in hiesigen Medien gern als »Starrichter« Porträtierte hatte als zuständiger Ermittlungsrichter für die »Operation Lava Jato« um Korruptionsskandale Berühmtheit erlangt. Dafür sorgte er allerdings seinerzeit selbst, indem er sensationshungrige Medien stetig mit Details der Ermittlungen »fütterte«.
Moro fällte auch persönlich die Urteile in erster Instanz. Besonders am Herzen lag ihm der Fall Lula da Silva. Im Juli 2017 verurteilte er den früheren Präsidenten von der Arbeiterpartei PT nach einer Prozessfarce wegen angeblicher Korruption zu neunein...
Artikel-Länge: 3409 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.