Solidarität herstellen
Vorbereitung des Gewerkschaftstags 2019. IG Metall diskutiert Selbstverständnis
Susanne KnütterAm heutigen Dienstag beginnt der »Transformationskongress« der Gewerkschaft IG Metall in Bonn. Erwartet werden 600 Teilnehmer aus den Geschäftsstellen, Bezirksleitungen, Bildungszentren, betrieblichen Vertrauensstrukturen sowie Betriebsratsvorsitzende. Mit der Veranstaltung sowie Diskussionen in den verschiedenen Gliederungen will die IG Metall ihren nächsten Gewerkschaftstag im Oktober 2019 vorbereiten. Inhaltlich geht es um das Selbstverständnis der Beschäftigtenorganisation vor dem Hintergrund von »Nationalismus und wachsenden Ressentiments« auf der einen Seite und den Herausforderungen durch »Digitalisierung«, »demographischen Wandel« oder »Migration« auf der anderen.
Dem Kongress vorausgegangen war eine wissenschaftliche Konferenz am 19. Juni in Berlin. Im Sinne einer Handreichung für die heute beginnende Tagung wurden hier von 250 Mitgliedern, Wissenschaftlern und externen Referenten »mögliche Zukunftsszenarien« für die Gewerkschaftsarbeit entwickel...
Artikel-Länge: 4070 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.