Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Keine Krümel, sondern den ganzen Kuchen!«
Bildungsstreik in Kolumbien hält an. Zentrale Forderung von Studierenden ist Erhöhung des Bildungsetats. Ein Gespräch mit Sergio C.
Dorit Inés HeiderIn ganz Kolumbien sind am 10. Oktober 500.000 Menschen auf die Straße gegangen. Was hat so viele mobilisiert?
Dass es zu dieser größten Demonstration seit Jahren kam, ist sehr beeindruckend. Und das nur zwei Monate nach der Regierungsbildung von Iván Duque, einem Anhänger des paramilitärischen und menschenrechtsverletzenden Expräsidenten Álvaro Uríbe.
Die zentrale Forderung ist die Aufstockung des Bildungsetats. Denn für 2019 werden dringend mehr Gelder benötigt. Du...
Artikel-Länge: 4304 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.