Saudis tricksen weiter
Statt Aufklärung immer neue Versionen zum Mordfall Chaschukdschi. Leere Drohungen aus Berlin
Knut MellenthinDie USA und ihre europäischen Verbündeten schrecken weiter vor praktischen Maßnahmen gegen Saudi-Arabien zurück. Das Regime in Riad hatte am Freitag nach über zwei Wochen langem Leugnen zugegeben, dass Dschamal Chaschukdschi am 2. Oktober im saudischen Konsulat in Istanbul getötet wurde. Der oppositionelle Journalist, der seit 2017 in den USA lebte, hatte das Gebäude betreten, um ein Dokument zu erhalten, das er für eine Eheschließung benötigte.
Saudi-Arabien bestreitet aber nach wie vor jede Mitschuld an Chaschukdschis Tod. In der ersten Verlautbarung aus Riad hieß es, es sei zu einem Streit gekommen, in dessen Verlauf der Journalist ums Leben gekommen sei. In neueren Versionen wird eingeräumt, dass saudische »Sicherheitsbeamte«, die am Morgen des 2. Oktober nach Istanbul geflogen waren, ihre Befugnisse überschritten und ein Verbrechen begangen hätten. Inoffizielle Quellen sprechen davon, dass Chaschukdschi gewaltsam zur Rückkehr nach Saudi-Arabien veran...
Artikel-Länge: 3774 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.