Ab in den Krieg
»Save the Children« legt Bericht zu afghanischen Rückkehrerfamilien vor. Europäischen Staaten Missachtung von Kinderrechten vorgeworfen
Marc BebenrothBeinahe täglich gibt es Meldungen aus Afghanistan über Opfer von Krieg und Attentaten. Dennoch schieben Bund und Länder abgelehnte Asylbewerber dorthin ab, falls diese nicht vorher über staatlich geförderte Programme zur »freiwilligen« Rückkehr die Bundesrepublik verlassen haben. Doch nicht nur Erwachsene werden nach ihrer Ankunft in der afghanischen Hauptstadt Kabul häufig einfach ihrem Schicksal überlassen. Auch Kinder, die nie zuvor in Afghanistan gewesen sind, werden aus Europa dahin »zurückgeführt«.
Die Kinderrechtsorganisation »Save the Children« (STC) hat ein Jahr lang Kinder, Jugendliche und erwachsene Familienangehörige nach ihren Erfahrungen vor, während und nach der Rückkehr nach Afghanistan befragt. Am Dienstag hat STC seinen Bericht über die Ergebnisse vorgestellt. Darin sind insgesamt 57 Fälle zurückgekehrter Kinder und Jugendlicher ausgewertet worden. Von ihnen seien neun aus der Bundesrepublik gekommen, wie die Projektverantwortliche Meike...
Artikel-Länge: 3472 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.