Belauscht und ausgespäht
Türkei hat angeblich Beweise für die Ermordung des saudischen Journalisten Chaschukdschi
Gerrit HoekmanIst die Türkei im Besitz von Beweisen für den Mord an dem regierungskritischen Journalisten Dschamal Chaschukdschi im Konsulat von Saudi-Arabien in Istanbul? Die Washington Post berichtete am Donnerstag, türkischen Offiziellen lägen Ton- und Bildaufnahmen vor, die das Verbrechen belegen. Das Problem: Die Türkei hatte das saudische Konsulat heimlich belauscht und ausgespäht.
Bei den Tätern soll es sich um 15 Männer handeln, die in den frühen Morgenstunden des 2. Oktober mit zwei Privatmaschinen aus Riad kommend in Istanbul landeten. Ein Van holte sie nach der Landung direkt am Rollfeld ab. Im Laufe des Vormittags tauchte ein Wagen gleichen Modells und gleicher Farbe vor dem Konsulat von Saudi-Arabien auf. Das belegen Aufzeichnungen von Überwachungskameras am Flughafen und vor der Botschaft. Unter den Männern soll auch ein Forensiker und Autopsieexperte gewesen sein, berichtete ein großes Boulevardblatt aus Hamburg am Donnerstag.
Chaschukdschi wurde um 13 U...
Artikel-Länge: 3515 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.