Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Niemand sollte hoffen, dass die Bürgerbewegung ermüdet«
Weiterhin Kampf für Unabhängigkeit Kataloniens. Forderung nach geregeltem Verfahren. Ein Gespräch mit Marie Kapretz
Krystyna SchreiberNach der Unabhängigkeitserklärung Kataloniens im vergangenen Oktober reagierte Madrid mit juristischer Verfolgung von Politikern und Aktivisten sowie der Zwangsverwaltung, bei der unter anderem die Auslandsvertretungen der katalanischen Regierung geschlossen wurden. Die erste, die mittlerweile wiedereröffnet wurde, ist die in Berlin Ende September. Wie hat sich die Schließung ausgewirkt?
Die Stimme der katalanischen Vertretung in Deutschland hat gefehlt, das habe ic...
Artikel-Länge: 3957 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.