»Da ist etwas am Entstehen«
Im Hambacher Forst wurde ein Etappensieg gegen Kapitalinteressen erreicht. Ein Gespräch mit Lorenz Gösta Beutin
Kristian StemmlerSie haben die Proteste gegen die Rodung des Hambacher Forsts und den Braunkohleabbau des RWE-Konzerns begleitet. Welche Eindrücke nahmen Sie mit?
Mich hat vor allem beeindruckt, wie dort diskutiert und gehandelt wird. Es geht dort um widerständige Praxis und nicht nur um den Erhalt des Forstes. Es geht um Themen wie Klimagerechtigkeit, Antikapitalismus, Feminismus und Sozialismus. Mir wurde klar, dass das für meine Partei ein Vorbild sein kann. Bei »Hambi bleibt!« geht es nicht um dieses nationalistische Symbol des deutschen Waldes, der deutschen Eiche, sondern die Besetzung ist antifaschistisch und emanzipatorisch. Der Wald wird neu besetzt, im doppelten Wortsinn.
Wie bewerten Sie den Polizeieinsatz im Hambacher Forst?
Die Hauptschuld für die Eskalation liegt bei RWE und der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Sie hat sich ohne Not zum ausführenden Organ für den Konzern gemacht. Die Gewerkschaft der Polizei hat durchaus Kritik am Einsatz geüb...
Artikel-Länge: 4219 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.