Bellende Hunde
Nationalismus in der Ukraine
Reinhard LauterbachZwei Beschlüsse, die das ukrainische Parlament am Donnerstag fasste, sollten im Zusammenhang gesehen werden. Erstens führte es den alten Faschistengruß für Armee und Polizei den alten Faschistengruß wieder ein. Zweitens verlängerte es den »Sonderstatus« für die »bestimmten Regionen der Gebiete Donezk und Lugansk« bis Ende 2019. Zusammengenommen signalisiert dies die Möglichkeiten und Grenzen, die dem ukrainischen Nationalismus heute von seinen westlichen Protektoren gewährt bzw. gesetzt werden.
Der Sonderstatus für das Aufstandsgebiet im Donbass ist eine Fiktion. Er setzt zu seiner Umsetzung Regionalwahlen nach ukrainischem Recht voraus, also in der Praxis die Kapitulation der beiden Volksrepubliken. Die sind zwar international nicht anerkannt, aber hinter ihnen steht unzweifelhaft Russland. Moskau versucht seit Jahren, Kiew die wenigstens faktische Anerkennung abzuringen – bisher ohne Erfolg. Das Problem ist, das...
Artikel-Länge: 2880 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.