»Wir bekommen bei Protesten viel Zuspruch«
Gewerkschaften debattieren über Positionierung zu Klimaschutz. Initiative ruft zu Demo im Hambacher Forst auf. Ein Gespräch mit Helmut Born
Wolfgang PomrehnSie sind Mitbegründer der nordrhein-westfälischen Initiative »Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für Klimaschutz«. Aus welchen Organisationen kommen Ihre Mitglieder?
Aus der Industriegewerkschaft Metall, der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und auch aus der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten.
Was hat den Anstoß für Ihre Initiative gegeben?
Wir haben uns gegründet, als die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, kurz IG BCE, vor zwei Jahren hier im rheinischen Revier eine Kampagne gegen die Klimabewegung gestartet hat – nach dem Motto: »Schnauze voll von Gewalt durch Klimaaktivisten«. Damit setzte sie auf Konfrontation, die erhobenen Vorwürfe waren schon damals ziemlich haltlos. In diesem Jahr war zum Beispiel das Klimacamp im August in der Nähe des Hambacher Forstes allein für Diskussionen gedacht. Es gab keine »gewalttätigen« Aktionen, keine Demonstrationen. Trotzdem hat die IG BCE ihre Kam...
Artikel-Länge: 4394 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.