Schlappe für Trump
Internationaler Gerichtshof verurteilt Washington. Von US-Präsident verhängte Sanktionen gegen Iran müssen teilweise zurückgenommen werden
Knut MellenthinDer Internationale Gerichtshof in Den Haag hat die USA am Mittwoch dazu verurteilt, mehrere Arten von Sanktionen gegen den Iran nicht anzuwenden. Die Entscheidungen des IGH haben nach internationalem Recht absolute Gültigkeit. Es gibt allerdings keine Mittel, um ihre Befolgung durchzusetzen. Die von US-Präsident Donald Trump geführte Regierung trägt ihre Verachtung des IGH, wie überhaupt aller internationalen Instanzen, aggressiv vor sich her. Praktische Folgen wird das Urteil daher vermutlich nicht haben. Seine politische Bedeutung sollte dennoch nicht unterschätzt werden. Die weltweite Isolierung der Trump-Administration wird dadurch noch deutlicher.
Das Urteil von Den Haag verpflichtet die USA, alle von ihnen errichteten Hindernisse zu beseitigen, die die Lieferung von folgenden drei Warengruppen an den Iran erschweren und unmöglich machen sollen: Es geht erstens um Arzneimittel und medizinische Geräte, zweitens um Lebensmittel und andere landwirtschaf...
Artikel-Länge: 3289 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.