Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Possenspiel zur Landtagswahl in Bayern
CSU will Hartz-IV-Bezieher mit zusätzlichem Familiengeld ködern. Bund droht rechtliche Schritte an
Susan BonathZwei Millionen Kinder in der BRD müssen von Hartz IV leben, jedes achte (12,5 Prozent) davon wohnt in Bayern. Das Problem ist seit langem bekannt. Doch weder Union noch SPD handelten bislang. Vor allem die CSU wertete Betroffene schon häufiger als »Hartz-IV-Schmarotzer« oder »Wirtschaftsflüchtlinge« ab. Doch nun steht am 14. Oktober in Bayern eine Landtagswahl an, und die CSU will sich die Stimmen der Armen sichern.
Seit einem Monat zahlt die Landesregierung das bay...
Artikel-Länge: 3189 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.