Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Es geht um Kohle
In Nordrhein-Westfalen will RWE Hunderte Hektar eines jahrtausendealten Waldes abholzen
Jannis GroßeDer Hambacher Forst ist ein Wald bei Köln. Schon am nahegelegenen Bahnhof in Buir zeigt sich, dass er kein Wald wie jeder andere ist. Viele Graffiti und Sticker gibt’s vom »Hambi«, wie er oft nur genannt wird. Seit sechs Jahren ist er von Aktivisten besetzt, weil der Energiekonzern RWE seine Bäume fällen lassen will, um den Braunkohletagebau Hambach zu erweitern.
Am 13. September begann RWE mit Hilfe von Subunternehmen und der Polizei, die Baumhäuser und Blockaden im Wald zu räumen. Jeden Tag rückten sie weiter in das Gelände vor, räumten Barrikaden aus dem Weg, holten Menschen von sogenannten Tripods und fällten Bäume, um mit großen Kränen und Hubsteigern an die sogenannten Baumhausdörfer und Seilkonstruktionen he...
Artikel-Länge: 2263 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.