Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
19.09.2018 / Inland / Seite 2

»Wir sind die neuen Nachbarn«

Aktionsherbst in Berlin: Mietshaus in Kreuzberg besetzt. Vereinbarung ausgehandelt, Zukunft aber ungewiss. Ein Gespräch mit Max Polder

Jan Greve

Sie haben am 8. September ein Mietshaus in der Großbeerenstraße 17A in Berlin-Kreuzberg besetzt. Wieso dort?

In der Nachbarschaft ist seit langem bekannt, dass dort Wohnungen leerstehen. Das betrifft auch zwei Gewerberäume, in denen früher ein Friseursalon und ein Weinkeller waren. Drei Wohnungen sind noch vermietet.

Wer sich in Kreuzberg für Stadtpolitik interessiert, stößt immer wieder auf dieses Haus. Die Menschen stehen unter einem hohen Druck, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Es gibt in dem Bezirk viel Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen, ebenso Luxussanierungen. Wir haben dann entschieden, den Leerstand zu beenden, und haben zwei Wohnungen in dem Haus besetzt.

Wer ist wir?

Wir sind eine Hausprojektgruppe von Leuten, die schon lange im Viertel wohnen und Erfahrungen mit Verdrängungsprozessen gemacht haben. In dem Zusammenhang haben wir darüber diskutiert, wie wir mit Leerstand umgehen.

Wie ging es nach der Besetzung weiter?

So wie üblich: Die P...

Artikel-Länge: 4298 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €