Kampf um die Kohle
Räumung im Hambacher Forst. Gastkommentar
Lorenz Gösta BeutinHubschrauber und behelmte Hundertschaften, berittene Polizei, SEK in Klettermontur, Warnschüsse im Wald. Wenn der Staat förmlich auf die Bäume geht, wird auch dem letzten beim »Tagesschau«-Gucken klar: Hier geht es wirklich um etwas Großes! Der Konflikt im rheinischen Hambacher Forst, wo Klimaaktivisten einen der ältesten Wälder Europas gegen die Abholzung durch den Energieriesen RWE verteidigen, dieser Kampf von David gegen Goliath, legt die Verquickung von Staat und Kohlekonzernen auf ganz großer Bühne offen. In NRW macht sich die »schwarz-gelbe« Landesregierung mit ihrem lächerlichen Räumungsbefehl der Baumhäuser wegen Brandschutzauflagen nicht nur zum Helfershelfer von RWE. Die Truppe um Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) zieht auch deshalb gegen die Klimaschützer zu Felde, weil sie null Verständnis davon hat, was in der breiten Gesellschaft gewollt ...
Artikel-Länge: 2697 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.