Ersehnter Frieden
Nach 20 Jahren legen Eritrea und Äthiopien Konflikt bei
Gerrit HoekmanEs ist vollbracht: Am Sonntag haben die lange verfeindeten ostafrikanischen Nachbarstaaten Eritrea und Äthiopien den ersehnten Friedensvertrag unterschrieben. Das berichtete der katarische TV-Sender Al-Dschasira. 20 Jahre waren die beiden Länder in einen Konflikt über den Verlauf der gemeinsamen Grenze verwickelt, erst im Juli hatten die Regierungen wieder diplomatischen Beziehungen aufgenommen.
Die Unterzeichnung fand im saudiarabischen Dschidda statt. An der Zeremonie nahmen auch UN-Generalsekretär António Guterres, der saudische König Salman und dessen designierter Nachfolger Kronprinz Mohammed teil. »Ein Wind der Hoffnung weht am Horn von Afrika«, sagte Guterres nach der Unterzeichnung gegenüber der Presse.
Anlässlich des äthiopischen Neujahrsfests am Dienstag vor einer Woche hatten der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed Ali und Eritreas Präsident Isayas Afewerki zwei Grenzübergänge geöffnet. Die militärischen Einheiten auf beiden Seiten der Grenz...
Artikel-Länge: 3685 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.