Ringen um Idlib
Syriens Armee bereitet Offensive auf Dschihadistenbastion vor. Westen droht mit Angriff
Karin LeukefeldBundesaußenminister Heiko Maas ist am Freitag in Berlin mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zusammengetroffen. Während der offizielle Anlass des Besuches ein deutsch-russisches Wirtschaftsforum war, dürfte es bei dem Treffen aber vor allem um die Lage in der syrischen Provinz Idlib gegangen sein. Lawrow hatte im Vorfeld gegenüber der Deutschen Presseagentur seine Bereitschaft erklärt, den von Russland, dem Iran und der Türkei geführten Astana-Prozess für ein Ende des Krieges in Syrien zukünftig auch mit der »kleinen Syrien-Gruppe« zu koordinieren, der die USA, Großbritannien, Frankreich, Jordanien, Saudi-Arabien und Deutschland angehören. Erneut forderte er Berlin auf, beim Wiederaufbau Syriens zu kooperieren.
Die Bundesregierung macht eine Beteiligung an der Finanzierung des Wiederaufbaus von einer »politischen Lösung« in Syrien abhängig, wie Maas der dpa zu Protokoll gab. Man wolle eine »neue humanitäre Katastrophe« verhindern, so der Minis...
Artikel-Länge: 3220 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.