Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Verwaltung der Ausgegrenzten
Die Drogenhilfe rettet Süchtigen das Leben, aber kann auch ihre Lage verfestigen. Aus einem Workshop der »Ferienuni Kritische Psychologie«
Milan NowakIm Jahre 2015 sind etwa die Hälfte der rund 153.000 Heroinabhängigen in Deutschland mit Ersatzstoffen versorgt worden. Dies geht aus dem letzten Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung hervor. Die Ersatzstoffe werden in Hilfsprogrammen ausgegeben und sollen schrittweise einen Ausstieg aus der Sucht ermöglichen. Um solche Programme ging es am Dienstag nachmittag in einem Workshop der »Ferienuni Kritische Psychologie«, welche diese Woche an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin von Studenten und Psychologen veranstaltet wird. Der Referent, der namentlich nicht genannt werden möchte, hatte an einer Drogenhilfestation in Hessen erforscht, warum Suchthilfe oft den sozialen Ausschluss verfestigt. Sie sollte ja eigentlich bei der Reintegration helfen. Die Erfolgsquote der sogenannten akzeptierenden Drogenhilfe liege nur bei 25 Prozent, während die meisten in den Einrichtungen blieben oder »Drehtürpatienten« seien.
Die akzeptierende Drogenhilfe ist in den 1...
Artikel-Länge: 3702 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.