Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Erdogan nimmt Geisel
Türkische Polizei verhaftet junge Welt-Autor Max Zirngast. Vorwürfe unter Verschluss gehalten. Kollegen fordern sofortige Freilassung
Alp Kayserilioglu und Joan AdalarIn der Türkei ist ein weiterer kritischer Journalist verhaftet worden. Der österreichische Autor Max Zirngast, der unter anderem für junge Welt schreibt, wurde am Dienstag um fünf Uhr morgens in seiner Wohnung in Ankara von Einheiten der Antiterrorpolizei festgenommen. Zur selben Zeit wurden zwei türkische Staatsbürger in Ankara festgenommen. Bis zum Redaktionsschluss lagen keine genaueren Informationen vor, was den dreien vorgeworfen wird. Zirngasts Rechtsanwalt wurde mitgeteilt, dass die Akten unter Verschluss seien. Augenzeugen berichteten, dass der Durchsuchungsbefehl mit der »Unterstützung für eine terroristische Organisation« begründet worden sei. Zirngast werde vorgeworfen, dass seine ehrenamtlichen Tätigkeiten für eine alternative Sommerschule für Kinder aus armen Familien der Unterstützung einer illegalen »Terrororganisation in Nordsyrien« dienten. Andere Quellen vor Ort sagten aus, dass ihm seine »politischen Publikationen« vorgeworfen würden. ...
Artikel-Länge: 3512 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.