Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Fehlkauf des Tages: Ungarn
Reinhard LauterbachVor 29 Jahren nahm an der ungarisch-österreichischen Grenze ein Minister eine Drahtschere in die Hand und ließ DDR-Bürger über eine »Balkanroute«, die damals noch nicht so hieß, nach Österreich und weiter in die BRD ausreisen. Der Rest ist Geschichte. Neun Jahre später veröffentlichte die Bundesregierung Dokumente, die nahelegten, dass der damalige Kanzler Helmut Kohl die Öffnung der Grenze gekauft hatte: Mit einer Bürgschaft für einen 500-Millionen-Mark-Kredit der ...
Artikel-Länge: 1850 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.