3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.09.2018 / Inland / Seite 8

»Hunderttausende müssen auf die Straßen gehen«

Geschichten der Rettungsschiffe »Lifeline« und »Cap Anamur« ähnlich. Gespräch mit Stefan Schmidt

Kristian Stemmler

Sie waren 2004 Kapitän des Hilfsschiffs »Cap Anamur«, das im Mittelmeer Flüchtlinge aus Seenot rettete. Was Ihnen passiert ist, zeigt erstaunliche Parallelen zum Fall von Claus-Peter Reisch, Kapitän des Rettungsschiffs »Lifeline«, der auf Malta angeklagt ist. Wie war das bei Ihnen?

Unsere »Cap Anamur« hat 2004 im Mittelmeer 37 flüchtende Menschen gerettet. Wir wollten sie nach Lampedusa bringen, was wegen der Größe unseres Schiffes nicht ging. Daraufhin brachten wir sie mit Unterstützung von »Ärzte ohne Grenzen« nach Agrigento auf Sizilien. Vorher waren wir durch die italienische Marine am Einlaufen in den Hafen »Porto Empedocle« gehindert worden und elf Tage an der Küste von Sizilien in internationalen Gewässern hin- und hergefahren, bewacht durch je ein Boot der italienischen Küstenwache und des Zolls. Als die Lage an Bord brenzlig wurde, informierte ich die Italiener, dass ich den nächsten Hafen anlaufe, was ich dann auch tat. Aber erst gingen wir vor ...

Artikel-Länge: 4300 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €