Transsylvanische Immobilienspekulation
Eine Leiche wird in einem Kloster im Rumänien der 50er Jahre gefunden, die Exorzisten des Vatikan werden aktiv: der Film »The Nun«
Peer SchmittInbrünstige Gebete, brennende Kruzifixe, feuchte Keller, in die Haut geritzte Pentagramme, schattige Klostermauern und am Glockenseil baumelnde Nonnen. Da bleibt wohl kaum ein Auge trocken. »The Nun« – ein Titel wie ein Markenzeichen. Ohne Zweifel setzt dieser Film des britischen Nachwuchshorrorspezialisten Corin Hardy (»The Nun« ist sein zweiter Spielfilm) so ziemlich das meiste dessen in Szene, was für Connaisseure des Gotischen unverzichtbar geblieben ist.
Bereit...
Artikel-Länge: 3706 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.