Nein zum Polizeistaat
Etwa 15.000 Menschen gehen in Hannover gegen Überwachung und erweiterte Befugnisse von Behörden auf die Straße
Kristian StemmlerDer Widerstand gegen den Umbau des Landes zum Polizeistaat nimmt immer mehr Fahrt auf. Am Sonnabend demonstrierten in Hannover nach Veranstalterangaben rund 15.000 Menschen gegen das geplante Niedersächsische Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG). Die Polizei sprach von 8.300 Teilnehmern. Die Demonstranten zogen vom Ernst-August-Platz zum Landtag, wo die Abschlusskundgebung stattfand. Gegen das Gesetzesvorhaben protestierte ein buntes Bündnis von mehr als 130 Gruppen und Organisationen unter dem Titel »#noNPOG – Nein zum neuen niedersächsischen Polizeigesetz«. Die Demonstranten forderten die Landesregierung auf, die Pläne zu stoppen. Kleine Änderungen, wie sie der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) angekündigt hatte, reichten nicht, erklärte Bündnissprecherin Juana Zimmermann am Sonnabend. Im November und Dezember werde es weitere große Protestaktionen geben.
Die in Niedersachsen regierende Koalition aus SPD und CDU plant einen ähnl...
Artikel-Länge: 3439 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.