Armut ausgrenzen
Bettina Kenter-GötteIn einer großen deutschen Tageszeitung schrieb ein Gastkommentator, es gebe keine Armut in Deutschland. Aufgebracht schlug ich in einem Leserbrief vor, doch mal Betroffene zu Wort kommen zu lassen statt ahnungsloser Experten ohne Armutserfahrung. Daraufhin meldete sich die Redaktion der Meinungsseite der großen Zeitung und meinte, es könne doch »interessant sein, wenn Sie selbst eine Außenansicht schrieben. Nicht als Replik, sondern aufgrund Ihrer Erfahrungen. Was denken Sie?«
Gute Idee, dachte ich, und die Redaktion konkretisierte ihr Angebot, »der teils akademischen Diskussion um Hartz IV einen Erlebnisbericht gegenüberzustellen. Also einen möglichst anschaulichen Einblick in die Realität eines Hartz-IV-Beziehers zu geben.« Für 6.500 Zeichen wurde mir »ein kleines Honorar, eher eine Aufwandsentschädigung von 240 Euro« in Aussicht gestellt. Ich schrieb nach Rücksprache vor allem über Hartz-IV-Sanktionen, mein Text war der Redaktion dann abe...
Artikel-Länge: 2955 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.