Verhandlung vor Offensive
Gespräche in Teheran über Militäreinsatz in syrischer Provinz Idlib. Israel unterstützt Islamisten
Karin LeukefeldBei einem Treffen in Teheran am Freitag haben sich die Präsidenten Russlands, des Irans und der Türkei über das Vorgehen in der syrischen Provinz Idlib verständigt. Die drei Staaten sind die Garantiemächte des Astana-Abkommens, das verschiedene Maßnahmen vorsieht, mit deren Hilfe die Kriegshandlungen in Syrien seit Anfang 2017 erheblich reduziert werden konnten. In der iranischen Hauptstadt sollte entschieden werden, welchen Umfang eine Militäroperation in Idlib haben soll und wie Zivilisten geschützt werden können.
Berichten arabischer Medien zufolge liegt eine differenzierte militärische Operationsplanung für Idlib vor. Ziel ist es, friedensbereite Kämpfer von Al-Qaida-nahen Verbänden zu trennen. Ein humanitärer Korridor für Zivilisten, die das Gebiet verlassen wollen, wurde bereits eingerichtet. In der Provinz stehen bis zu 100.000 Kämpfer vor der Entscheidung, ob sie einer Vereinbarung mit der Regierung zustimmen oder mit einem Militäreinsatz konfront...
Artikel-Länge: 3298 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.