Der Fake-News-Präsident
Geheimdienstchef erklärt, Video von Hetzjagd auf Migranten in Chemnitz könne gefälscht sein. Linke fordert Rücktritt und Auflösung der Behörde
Jana FrielinghausNach Übergriffen eines rechten Mobs auf politische Gegner, Menschen mit »ausländischem Aussehen« und Journalisten am 26. und 27. August in Chemnitz laufen 120 Ermittlungsverfahren. Es gehe unter anderem um Straftaten wie Landfriedensbruch, Körperverletzung und Beleidigung, sagte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Dresden, Wolfgang Klein, am Freitag. Am selben Tag hatte Bild ein Interview mit Hans-Georg Maaßen veröffentlicht, seines Zeichens Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV). Er äußerte sich zu einer Videoaufnahme, die zeigt, wie in der Nähe des Chemnitzer Johannisplatzes ein ausländisch aussehender Mann von mehreren Personen verfolgt wird. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte in bezug auf diese Filmsequenz von einer Hetzjagd gesprochen.
Dagegen befand der Geheimdienstchef, es lägen »keine Belege dafür vor«, dass das Video authentisch sei. Nach seiner »vorsichtigen Bewertung« sprächen »gute Gründe dafür, dass es sich um ein...
Artikel-Länge: 3566 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.