3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.09.2018 / Feuilleton / Seite 11

Alle Kriege verloren, alle Märkte gewonnen

Dominique Manotti beschreibt in ihrem Krimi »Kesseltreiben« die kriminellen Verflechtungen in den heutigen Wirtschaftskriegen

Gerd Bedszent

Die französische Autorin Dominique Manotti zählt zweifelsfrei zu den ganz Großen der zeitgenössischen sozialkritischen Kriminalliteratur. Zu ihrem Roman »Kesseltreiben«, der kürzlich in deutscher Übersetzung beim Argument-Verlag erschien, inspirierte sie die sogenannte »Alstom-Affäre«, die 2015 erfolgte Übernahme des gleichnamigen französischen Großunternehmens durch den US-Konzern General Electric.

Bezüge zum realen Kriminalfall finden aufmerksame Leser im Buch allerdings nur wenige. Der Autorin geht es offensichtlich nicht um eine Dokumentation der unter skandalösen Umständen vollzogenen Übernahme, die in Frankreich jeder gelegentliche Zeitungsleser kennt. Sie nutzt vielmehr eine fiktive feindliche Übernahme eines Unternehmens durch US-amerikanische Konkurrenz, um die völlige Hilflosigkeit von Politik und Justiz ihres Landes gegenüber wirtschaftskriminellen Machenschaften international agierender Konzerne zu verdeutlichen.

Manottis Protagonistin ist Nor...

Artikel-Länge: 3910 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €