Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Fechten gegen den Fiskus
Macrons dritte Regierungsumbildung war erzwungen und wird in Paris als Qualitätsverlust gewertet
Hansgeorg HermannFrankreichs Staatschef Emmanuel Macron und sein Premier Édouard Philippe haben am Dienstag in Paris ihr drittes Kabinett seit Juni 2017 vorgestellt. Es ist auf nur zwei Posten neu besetzt. Die Umbildung war notwendig geworden, weil in der Vorwoche Macrons Umweltminister Nicolas Hulot zurückgetreten war und seit einigen Tagen gegen seine Sportministerin Laura Flessel-Colovic wegen vermuteter Steuerhinterziehung ermittelt wird. Die 46 Jahre alte ehemalige Olympiasiege...
Artikel-Länge: 4022 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.