Kritik an Urteil
Schuldspruch und sieben Jahre Haft für zwei Reporter in Myanmar
Thomas BergerAm Montag hat ein Gericht in Myanmar das Urteil gegen zwei Journalisten der Nachrichtenagentur Reuters gefällt. Die Angeklagten müssen für sieben Jahre ins Gefängnis. Sie hatten im vergangenen Jahr über die Vorgänge um die Massenflucht von Angehörigen der muslimischen Minderheit der Rohingya im Zuge einer Militäroffensive untersucht. Wa Lone und Kyaw Soe Oo wurden auf Grundlage eines noch aus der britischen Kolonialzeit stammenden Gesetzes schuldig gesprochen, staatsgefährdende Dokumente weitergereicht zu haben. Die beiden Journalisten waren am 12. Dezember des vergangenen Jahres verhaftet worden und befanden sich seitdem in Untersuchungshaft.
Das Urteil stieß international auf Ablehnung. Verschiedene Botschafter westlicher Staaten, die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini sowie Organisationen wie Amnesty International und Human Rights Watch (HRW) forderten die Regierung in Naypyidaw zum Handeln auf. HRW monierte, dass das Urteil »politisch motiviert« ...
Artikel-Länge: 3742 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.