Wer die Suppe auslöffelt
Mord in Zeiten des »Brexit«: Denise Minas Krimi »Blut, Salz, Wasser«
Gerd BedszentWir schreiben das Jahr 2014. Schottland bereitet sich auf das Unabhängigkeitsreferendum vor. Wegen der Unsicherheit über dessen Ausgang fallen die Marktpreise für schottische Immobilien und Ländereien. Spekulanten wittern eine Chance auf Riesengewinne. In diesem delikaten politischen Setting spielt Denise Minas Kriminalroman »Blut, Salz, Wasser«, der fünfte einer Serie um die Ermittlerin Alex Morrow von der Scotland Police – erst drei liegen auf Deutsch vor.
Zunächst geht es um einen eher banalen Fall: In Helensburgh, einem Zentrum der schottischen Tourismusindustrie, ist eine Frau vermisst gemeldet worden. Sie stammt aus einer vermögenden Familie, ist aber einkommens- und mittellos und dennoch in...
Artikel-Länge: 2208 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.