Was ist Sozialismus?
Eine angewandte Kritik der politischen Ökonomie. Julian Borchardts »Gemeinverständliche Ausgabe« des »Kapitals« wurde neu aufgelegt
Sebastian GerhardtWas du nicht selber weißt
Weißt du nicht.
Prüfe die Rechnung
Du musst sie bezahlen.
(Bertolt Brecht, Lob des Lernens)
Kaum war der erste Band des Marxschen »Kapitals« erschienen, da traf das Buch auf zwei gegensätzliche Kritiken. Den einen war der Band zu lang und zu teuer, zu schwer verständlich und zu kompliziert – den anderen dagegen viel zu kurz, denn es fehlte eine Behandlung von so vielen Fragen des Wirtschaftslebens und des alltäglichen Klassenkampfes. Karl M...
Artikel-Länge: 17439 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.